|
Pro ENGINEER : Popup-box / alert / Ausgabe für Beziehung hervorrufen
MaWoBu am 05.06.2017 um 22:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von xrokhan:Hab ich mir fast gedacht. Danke für die Antwort Aber (wenn ich mich recht erinnere) kann Pro/Program dies. Dazu in der creo Hilfe mal nach "Bedingte Eingabeanweisungen" suchen um ein Beispiel zu sehen.GrußMarco------------------mostly harmless
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Projektionsansichten im Stil-Modus ändern
MaWoBu am 01.11.2017 um 19:20 Uhr (1)
Moin.Ich kann diesen Effekt nicht nachvollziehen. Die gespeicherten Orientierungen funktionieren innerhalb vom Stil-KE wie sonst auch. (gerade in creo 4 und 3 gestestet).Du kannst dir jedoch auch den Ansichtsmanager öffnen und im Register "Orientierungen" die gespeicherten Orientierungen auflisten lassen, diese jeweils aktivieren und auch verändern (und speichern), als auch neue erstellen.GrußMarco------------------mostly harmless
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Größtmaßermittlung
MaWoBu am 07.02.2017 um 19:02 Uhr (1)
Diese Funktion gibt es offiziell als "Dicke"-Analyse ab Creo 3.0 (Std-Lizenz) oder mit einer hidden config auch in Creo 2.0, wenn die Lizenz Tool Design Option (Molddesign) verfügbar ist.Soweit mein Kenntnisstand.------------------mostly harmless
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 3D-Step Daten haben offene Stellen
MaWoBu am 27.02.2017 um 21:23 Uhr (1)
Moin.Hier ein paar Dinge, die vor dem Export überprüft werden können:- Hat das Modell ein absolute Genauigkeit? Wenn nein, dann umstellen.- Ist diese Genauigkeit unnötig grob? Dann verfeinern auf 0,01 oder etwas feiner, da die Parasolidsysteme gern mal darauf negativ reagieren.- Hat das Modell "geometry check error" (Geometrieprüfung aktiv) durch Ungenauigkeiten oder kurze Kanten, dann dies beheben(Denn wenn die Creo Daten sauber sind, können auch saubere Daten herausgeschrieben, bzw. eingelesen werden. Di ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zug-Ke entfernt kein Material in Baugruppe
MaWoBu am 16.06.2019 um 12:53 Uhr (1)
Moin.Ich möchte jetzt keine Grundsatzdebatte führen oder über richtig und falsch philosophieren.Unabhängig davon, ob Material abgezogen oder hinzugefügt werden soll, kann jeder sich in Bezug auf eine Baugruppe an eine simple Vorgehensweise orientieren (oder nicht und mit dem Limitationen von Creo umgehen).1. Wenn die resultierende Geometrie mehrere Bauteile gleichzeitig behandeln soll, kann die Erstellung innerhalb der Baugruppe vorteilhaft sein. - Eine Baugruppe mit gemischten Modellbaum (Komponenten und ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |